Dr. Michael Kopatz, Diplom Sozialwissenschaftler, studierte im Schwerpunkt Umweltpolitik/Umweltplanung und ist seit 1997 wissenschaftlicher Projektleiter des Wuppertal Instituts. Er war dort
maßgeblich an der Erstellung des Standardwerks »Zukunftsfähiges Deutschland« beteiligt. Gegenwärtig beschäftigt er sich mit Konzepten zur systematischen Stärkung der Regional- und
Gemeinwohlwirtschaft in Kommunen. Diesen Ansatz nennt er »Wirtschaftsförderung 4.0«. Darüber hinaus interessiert den promovierten Sozialwissenschaftler, wie sich eine umfassende
Lebensstilwende realisieren lässt. Das ist auch das Thema seines Buches »Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten« (2016) und seines aktuellen Buches »Schluss mit der
Ökormoral. Wie wir die Welt retten, ohne ständigi daran zu denken«.
Weitere Arbeitsschwerpunkte
• Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung von Energiearmut
• Kommunaler Klimaschutz
• Transformation der Arbeitswelt - Kürzere Arbeitszeiten
• Die Suffizienzrevolution: Werkzeuge für eine sozial-kulturelle Transformation
Letzte Buchprojekte
• »Zukunftsfähiges Deutschland«
• »Zukunftsfähiges Hamburg«
• »Energiewende. Aber fair!«
Lehraufträge
• Lehrbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung an der
Hochschule Bochum, 2009 - 2012
• Lehrbeauftragter für »Umweltpolitik« an der Universität Kassel, seit 2011
• Lehrbeauftragter für »Nachhaltigen Wohlstand« an der Leuphana
Universität Lüneburg, seit 2011